Geförderte Projekte 2022 und 2021


Förderprogramm Applaus & Zugabe

Künstler*innen und selbständige Kultureinrichtungen haben unter der Corona-Pandemie besonders gelitten und sind noch immer sehr eingeschränkt in ihrer Arbeit. Die Wolfram Stiftung unterstützt über ihr Förderprogramm Applaus & Zugabe 2022 mit dem Literarischen Forum Oberschwaben, dem Einhalden-Festival in Fronreute und dem Isny Opern Festival daher wiederum drei ausgewählte Kultureinrichtungen im Kreis Ravensburg mit namhaften Förderbeiträgen. Alle drei Kulturanbieter zeichnen sich durch ihre langjährige, vielfältige, publikumsorientierte Arbeit aus und bieten freien Künstlern und Künstlerinnen wichtige Plattformen für Auftritte.

Literarisches Forum Oberschwaben im Weberzunfthaus in Wangen

Literarisches Forum Oberschwaben in Wangen

Seit 1967 lädt das Literarische Forum Oberschwaben Schriftsteller nach Wangen ein, um neue Texte vorzustellen und mit den Kollegen und Kolleginnen sowie Verlegern und Literaturfreunden darüber zu diskutieren – ohne ritualisiertes und für eine Öffentlichkeit inszeniertes Spektakel. Oberschwaben ist im Verständnis des Forums weit gefasst und bezieht den ganzen Bodenseeraum mit ein. Den Werkstattlesungen voraus geht regelmäßig eine öffentliche Autorenlesung, die in diesem Jahr dem langjährigen Organisator des Forums Oswald Burger gewidmet war.
Die Wolfram Stiftung förderte das Literarische Forum Oberschwaben zur Weiterentwicklung und Stärkung des Resonanzraumes der literarischen Begegnungen unter der neuen Leitung von Silke Knäpper und Franz Hoben.

Weitere Informationen: https://literarisches-forum-oberschwaben.de

Foto: Beate Armbruster

Einhaldenfestival in Fronreute

Seit bald 20 Jahren versammelt das Einhaldenfestival Musik- und Kabarettfans auf dem Bauernhof, ursprünglich im namensgebenden Einhalden und seit 2017 auf dem Kaseshof in Geratsreute. Mit hunderten von Helfern bietet das ehrenamtlich getragene Festival ein Programm in einzigartiger Mischung von Comedy über Jazz und Salonorchester bis hin zu Blasmusik und Nachwuchsbands. Und dies alles im Rahmen eines altes Bauernhofes vor oberschwäbischer Wald- und Wiesenlandschaft.
Die Wolfram Stiftung förderte das Einhaldenfestival als Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement und das gemeinsame Anliegen, Menschen jeden Alters und jeder Herkunft den Zugang zur Musik zu ermöglichen.   

Weitere Informationen: https://einhaldenfestival.de

Isny Opern-Festival

Das Isny Opernfestival gibt begabten Studierenden und jungen Absolventen verschiedener Musikhochschulen die Chance, Opernpartien zu entwickeln, in fantasievollen Inszenierungen zu spielen und einen feinen Ensembleklang zu formen. Der künstleische Leiter Hans-Christian Hauser stellt vornehmlich Musik slawischer und jüdischer Komponisten sowie Stücke der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ins Rampenlicht. 2022 stand Sergej Prokofjews Oper „Die Liebe zu den drei Orangen“ auf dem Programm, das neben Isny auch in München und Stuttgart gespielt wurde. Das Stück des in der Ukraine geborenen Komponisten fand seine Uraufführung 1922 in Chicago, wurde bald darauf auch in New York gespielt und erlebte seine deutsche Erstaufführung 1925 in Köln.

Die Wolfram Stiftung förderte das Isny Opern-Festival 2022 mit einem namhaften Betrag.


Sing Beethoven
Foto: Beate Armbruster

Musik- und Literaturförderung

Neben ihrer strukturellen Unterstützung fördert die Wolfram Stiftung auch einzelne Konzerte und Literaturveranstaltungen, die ohne private Förderung kaum zu realisieren sind, sowie auch ausgesuchte Filmprojekte.

Dazu gehört 1922 das Kindergesangsprojekt Sing Beethoven, die Aufführung des Paulus-Oratoriums von Felix Mendelssohn Bartholdy durch den Bachchor Ravensburg, die Kammerphilharmonie Oberschwaben und namhafte Solisten in der Evangelischen Stadtkirche Ravensburg sowie die Konzertlesung »Es war eine unendliche Sonnenfinsternis« zum Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November 1938.

Sing Beethoven

Über 200 Kinder singen Beethoven. Bereits zum dritten Mal haben sich Musiklehrer und -lehrinnen auf Einladung der Klosterwiesenschule Baindt mit Kindern der Klassenstufen drei bis fünf zu einem Kindergesangsprojekt zusammengetan. Kompositionen von Beethoven wurden hierfür eigens für junge Stimmen arrangiert und, begleitet von dem Frank Schlichter Ensemble, im Rahmen des Einhalden-Festivals 2022 in Fronhofen aufgeführt. „Das Tolle an diesem Mitsing-Projekt ist“, so die Projektleiterin Christina Holweger, „dass es Schulkindern aus den verschiedensten sozialen Zusammenhängen die Tür zur klassischen Musik öffnet.“

Filmtage Oberschwaben
13. bis 16. Oktober 2022
im Kinozentrum Frauentor und in der Linse Weingarten

Zum zweiten Mal laden die Filmtage Oberschwaben zur Begegnung mit aktuellen Filmen und den Filmschaffenden – Autor*innen, Regisseur*innen, Produzent*innen und Schauspieler*innen – ein , die sie hervorgebracht haben. 35 Filme in 45 Vorstellungen stehen auf dem Programm. Und es werden wiederum 6 Preise, u.a. für den besten Spielfilm, den besten Kurzfilm und den besten Kinder- und Jugendfilm vergeben. Die Wolfram Stiftung hat die Patenschaft für den Dokumentarfilmpreis übernommen.

Weitere Informationen: www.filmtage-oberschwaben.de

Aufführung des Paulus-Oratoriums von Mendelssohn Bartholdy
durch den Bachchor Ravensburg
am Sonntag, 16. Oktober 2022 in der Evangelischen Stadtkirche

mit der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben
unter Leitung von KMD Michael Bender

Sing Beethoven
Foto: Beate Armbruster

Apostel Paulus, Gemälde von Anthonis van Dyck etwa 1618–1620; Niedersächsisches Landesmuseum

Brand der Synagoge in Laupheim

»Es war eine unendliche Sonnenfinsternis«
Konzert-Lesung am Mittwoch, 9. November 2022, 19 Uhr
Schwörsaal Ravensburg

Mit Wolfram Frommlet, Christophe Freund und Ulrich Gröner (Violine)

Am 9. November 1938 brannten Synagogen auch in Oberschwaben, in Bad Buchau und in Laupheim. Christophe Freund erinnert an die Schicksale jüdischer Bürger aus Ravensburg und der Region. Er erzählt biografische Geschichten über verfolgte, geflohene, verschollene und ermordete Juden bzw. jüdische Familien. Wolfram Frommlet rezitiert deutsche jüdische Literatur – Paul Celan, Ilse Aichinger, Hilde Domin, Erich Fried, Elias Canetti, Else Lasker-Schüler u.a. In dieser Literatur wird die Vernichtung eines großartigen Teils deutscher Kultur lebendig. In ihr ist nicht nur von der Shoa die Rede, sondern auch von Heimat, Liebe, Exil, Versöhnung. Ulrich Gröner, langjähriger Professor für Violine an der Musikhochschule Zürich, spielt Violinsonaten von Johann Sebastian Bach. Sie bieten den Reflexionsraum, den Zivilisationsbruch, den die kollektive Gewalt des 9. November 1938 darstellt, zu erfassen.

Eine Veranstaltung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Begegnung und des Kulturamtes Ravensburg, unterstützt von der Wolfram Stiftung. Der Eintritt ist frei.


Christian Segmehl

Stiftungskonzert zum Tag der Deutschen Einheit

am Montag, 3. Oktober 2022 in der Evangelischen Stadtkirche Ravensburg

2021 Jahr trat die Wolfram Stiftung mit einem Konzert zum Tag der Deutschen Einheit erstmals an die Öffentlichkeit und füllte nach eineinhalb Jahren Corona-Pandemie die Evangelische Stadtkirche Ravensburg. 2022 steht das Konzert zugleich im Zeichen des 30jährigen Jubiläums der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben. Auf dem Programm steht das Tallahatchie-Konzert für Saxophon und Orchester von Jacob ter Veldhuis sowie die 2. Sinfonie von Johannes Brahms. Solist unter der Leitung von Marc Kissóczy ist der international renommierte Saxophonist Christian Segmehl, der heute in Leutkirch zuhause ist.

Das Konzert findet in Kooperation mit der Stadt Ravensburg statt und wird unterstützt von der Evangelischen Kirchengemeinde Ravensburg, der OEW sowie aus Mitteln des Programms Neustart Kultur der Bundesregierung.

Der Eintritt ist kostenlos; mögliche Spenden erhalten die Tafeln in Ravensburg und Weingarten sowie die Vesperkirche.

Mehr Informationen

Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben


Mozarteum Salzburg Großer Saal
© Stiftung Mozarteum, Christian Schneider

Förderung der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg

Der Verein Stiftung Mozarteum Salzburg wurde 1880 von Bürgern der Stadt Salzburg als »Internationale Stiftung Mozarteum« gegründet und hat seine Wurzeln im »Dom-Musik-Verein und Mozarteum« von 1841. Mozarts Witwe Constanze, die seit 1824 in Salzburg lebte, sowie die beiden Söhne Carl Thomas und Franz Xaver Wolfgang stifteten dem Verein den Großteil seiner persönlichen Erinnerungsstücke. Die Stiftung Mozarteum Salzburg verfügt damit über die weltweit größte Sammlung an originalen Briefen, Porträts und Instrumenten der Mozart-Familie.

Mit Initiativen in den drei Kernbereichen Konzertveranstaltung, Mozart-Museen und Wissenschaft schlägt die Stiftung Mozarteum die Brücke zwischen Bewahrung der Tradition und zeitgenössischer Kultur. Ihr Ziel ist es, wechselnde Perspektiven und neue Denkanstöße in der Auseinandersetzung mit dem Komponisten zu eröffnen.

Die Stifter Dr. Dieter und Dr. Susanne Wolfram sind dem Mozarteum Salzburg seit langem verbunden; die Stiftung beteiligte sich daher an der anstehenden Renovierung des Großen Saals des Konzerthauses im Jahr 2021 mit einem namhaften Betrag und setzte dies im Jahr 2022 fort.


Sepp Mahler, Ohne Titel, o.J.

Kulturelles Erbe

Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Bad Wurzach

Die Wolfram Stiftung setzte sich für die weitere Erhaltung und Öffnung des Sepp-Mahler-Hauses in Bad Wurzach auch im Jahr 2022 ein mit einer Förderung zur Pflege und Betreuung des Kulturdenkmals, das 2013 in die Liste der Kulturdenkmale in Baden-Württemberg aufgenommen wurde. Das 1903 für die Familie des Torfmeisters des Wurzacher Rieds erbaute Haus beinhaltet mehrere Nachlässe der Familie Mahler, darunter Bilder und Literatur Sepp Mahlers sowie Dokumente zur Sozialgeschichte der Torfarbeit seit 1817.

Von 23. September bis 13. November zeigt die Galerie des Bodenseekreises im Roten Haus in Meersburg eine umfangreiche Ausstellung über das Werk Sepp Mahlers, zu dem auch ein Katalog erscheint.

www.sepp-mahler-haus.de


Kunden vor Tafel in Ravensburg

Friedensdemo 2022 in Ravensburg
Foto: Stadt Ravensburg

Soziale Projekte

Die Wolfram Stiftung hat in ihrer Satzung auch die Förderung des Wohlfahrtswesens als Stiftungszweck verankert. Im Jahr 2022 standen dabei zwei Projekte im Vordergrund: die Unterstützung der Tafel Ravensburg sowie die Ukrainehilfe in Form der Bereitstellung eines Hilfsfonds an die Stadt Ravensburg.


Tafel Ravensburg

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine und die damit verbundene Verteuerung fast aller Lebenshaltungskosten hat den Kreis der Bedürftigen, die die Angebote der sogenannten Tafeln nützen und benötigen, deutlich erhöht. Bei der Ravensburger Tafel, die von Deutschen Roten Kreuz getragen wird, sind etwa die Hälfte der Kunden ukrainische Kriegsflüchtlinge. Umgekehrt ist der Umfang der bereitgestellten Spenden, insbesondere im Bereich der Grundnahrungsmittel zurück gegangen. Die Wolfram Stiftung hat der Ravensburger Tafel daher 5.000 € zur Beschaffung elementarer Lebensmittel und Hygieneartikel zur Verfügung gestellt.

Auch die im Rahmen des Stiftungskonzertes zum Tag der Deutschen Einheit erhaltenen Spenden werden den Tafeln in Ravensburg und Weingarten sowie der Vesperkirche zur Verfügung gestellt.

Ukrainehilfe

Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine haben Hundertausende von Frauen und Kindern sowie älteren Menschen das Land verlassen und sind in die Nachbarländer geflüchtet. Zur Versorgung der in Ravensburg angekommenen Kriegsflüchtlinge hat die Wolfram Stiftung der Stadt Ravensburg einen Fonds in Höhe von 25.000 € bereitgestellt. Sie kann damit unbürokratisch, schnell und individuell Hilfen leisten, die über die öffentliche Förderung nicht finanziert werden können.


Geförderte Projekte 2021  


Förderprogramm Applaus & Zugabe

Künstler*innen und selbständige Kultureinrichtungen haben unter der Corona-Pandemie besonders gelitten und sind noch immer sehr gefährdet. Die Wolfram Stiftung unterstützt über ihr Förderprogramm Applaus & Zugabe 2021 mit dem Theater Ravensburg, dem Hoftheater in Baienfurt und der Linse Weingarten daher drei ausgewählte Kultureinrichtungen im Kreis Ravensburg mit jeweils 10.000 €. Alle drei Kulturanbieter zeichnen sich durch ihre langjährige, vielfältige, publikumsorientierte Arbeit aus, tragen Verantwortung für zahlreiche Mitarbeiter*innen und bieten freien Künstlern und Künstlerinnen wichtige Plattformen für Auftritte.

Mehr Informationen

Theater Ravensburg

Hoftheater Baienfurt

Linse Weingarten


Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Bad Wurzach

Förderung der Pflege und Betreuung des Sepp-Mahler-Hauses in Bad Wurzach, das 2013 in die Liste der Kulturdenkmale in Baden-Württemberg aufgenommen wurde. Das 1903 für die Familie des Torfmeisters des Wurzacher Rieds erbaute Haus beinhaltet mehrere Nachlässe der Familie Mahler, darunter Bilder und Literatur Sepp Mahlers sowie Dokumente zur Sozialgeschichte der Torfarbeit seit 1817.

Die Wolfram Stiftung setzt sich für den weiteren Erhalt des Kulturdenkmals ein.

www.sepp-mahler-haus.de

Hausansicht im Winter

Innenansicht im Torfmeisterzimmer


Linus Roth
Foto: Kaupo Kikkas

Marc Kissóczy

Sonntag, 3. Oktober 2021, 17 Uhr
Evangelische Stadtkirche Ravensburg

Konzert zum Tag der deutschen Einheit
mit der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben
und Linus Roth, Violine, sowie Michael Bender, Orgel
Leitung: Marc Kissóczy, Zürich

Programm:
Johann Sebastian Bach: Orgelkonzert D-Dur BWV 1054
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Konzert e-Moll op. 64 für Violine und Orchester
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36

Mit dem Konzert ermöglicht die Wolfram Stiftung nach eineinhalb Jahren Corona-Pandemie erstmals wieder ein großes Sinfoniekonzert, gestaltet durch Musikerinnen und Musiker aus der Region Bodensee-Oberschwaben mit dem in Ravensburg geborenen international renommierten Solisten Linus Roth.
Karten für das Konzert sind erhältlich in der Tourist Information Ravensburg, Marienplatz 35.
Der Zutritt ist nur möglich gemäß den aktuellen Coronaregeln.

Mehr Informationen zum Konzert


Buchtitel
»Wächst das Rettende auch?«

»Wächst das Rettende auch?«

Förderung der von der Akademie für gesprochenes Wort und dem deutschen PEN-Zentrum ausgeschriebenen Preisfrage »Wächst das Rettende auch?«, zu der 400 Beiträge von Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eingegangen sind. 20 davon wurden mit einem Preis ausgezeichnet und in dem Band »Wächst das Rettende auch. Eine Preisfrage« im Alfred Kröner Verlag Stuttgart veröffentlicht.


Mozarteum Salzburg Großer Saal
© Stiftung Mozarteum, Christian Schneider

Förderung der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg

Der Verein Stiftung Mozarteum Salzburg wurde 1880 von Bürgern der Stadt Salzburg als »Internationale Stiftung Mozarteum« gegründet und hat seine Wurzeln im »Dom-Musik-Verein und Mozarteum« von 1841. Mozarts Witwe Constanze, die seit 1824 in Salzburg lebte, sowie die beiden Söhne Carl Thomas und Franz Xaver Wolfgang stifteten dem Verein den Großteil seiner persönlichen Erinnerungsstücke. Die Stiftung Mozarteum Salzburg verfügt damit über die weltweit größte Sammlung an originalen Briefen, Porträts und Instrumenten der Mozart-Familie.

Mit Initiativen in den drei Kernbereichen Konzertveranstaltung, Mozart-Museen und Wissenschaft schlägt die Stiftung Mozarteum die Brücke zwischen Bewahrung der Tradition und zeitgenössischer Kultur. Ihr Ziel ist es, wechselnde Perspektiven und neue Denkanstöße in der Auseinandersetzung mit dem Komponisten zu eröffnen.

Die Stifter Dr. Dieter und Dr. Susanne Wolfram sind dem Mozarteum Salzburg seit langem verbunden; die Stiftung beteiligt sich daher an der anstehenden Renovierung des Großen Saals des Konzerthauses im Jahr 2021 und in den folgenden Jahren mit namhaften Beträgen.


Orgel in der Evangelischen Stadtkirche Ravensburg

Orgel in der Evangelischen Stadtkirche Ravensburg

Reinigung und Instandsetzung der Orgel in der Evangelischen Stadtkirche Ravensburg.

Nach vielen Jahren eifriger Bespielung in Gottesdiensten und Konzerten muss die Orgel mit ihren 1144 Pfeifen überholt und instandgesetzt werden. Die Dr. Dieter und Dr. Susanne Wolfram Stiftung förderte die Instandsetzung der Orgel mit einem Beitrag von 30.000 €.